Studie 2

Teilnahme als Betroffene

Für diese Studie wünsche ich mir 60 Personen, die bereit sind mehrere Fragebögen zu Beginn, während und nach der Studie auszufüllen und an einem eigens für die Studie arrangierten Haarbehandlungstermin teilzunehmen. Die Vorraussetzungen zur Teilname sind ein Mindestalter von 18 Jahren und das haarbezogene repetitive Verhalten muss die Kopfhaare einbeziehen.

Für den Termin fallen keine Kosten für die Betroffenen an, und ich bin dabei, Bewerbungen für finanzielle Mittel für anfallende Fahrtkosten zu schreiben.

Der Termin garantiert

Vorwissen der Friseur:in
Privatsphäre 
und Vertraulichkeit
Vorgespräch zum Frisurwunsch
Mitbestimmung bei der Gestaltung des Termins bezüglich
Auswahl
– Stille oder Entspannungsmusik während der Behandlung
– Vor dem Spiegel schneiden oder nicht
Optionen
– Haare waschen, naß sprühen, trocken schneiden
– Bürsten, Kopfhautmassage
– Beratung zur allgemeinen Haar- und Kopfhautpflege

Der geplante Ablauf enthält die Optionen Haare waschen oder nicht.  Es kann sein, dass zum Zeitpunkt des Termins das Waschen der Haare in dem jeweiligen Bundesland als notwendige Bedingung festgelegt ist.

Wenn Interesse an der Teilnnahme hast, kontaktiere mich gern per Email oder Telefon:

research@lindahollatz.de

Tel. 015221397216

 

 

Hier findest du Orte, an denen Hair Professionals die Studientermine anbieten.  Es kommen ständig weitere dazu. 

Deutschland

Berlin, Bonn, Darmstadt Grünstadt, Hamburg, Harsewinkel, Hildesheim, Kassel, Kreuztal in der Nähe von Siegen, Landau an der Pfalz, München, Offenburg, Oldenburg, Otzberg in der Nähe von Darmstadt, Wolfsburg, Hammelburg in der Nähe von Würzburg, Surberg in der Nähe vom Chiemsee

Liechtenstein

Österreich

Linz, Wien

Schweiz

Biel, Degersheim bei St. Gallen, Luzern, Zürich

https://padlet.com/linda578/D23Hairprofessionals

. Teilnahme als Friseur:in

Für die Studie wäre es ideal, wenn 30 bis 60 Friseur:innen, die Freude an einer Fortbildung und an einem wissenschaftlichen Projekt haben, teilnehmen würden.Voraussetzungen

• Mindestalter 18 Jahre
• In Ausbildung seit mindestens 2 Jahren oder mit abgeschlossener Berufsausbildung
• Teilnahme an einem virtuellen Training
• Bereitschaft 1-3 standardisierte Beratungs- und Behandlungstermine mit Betroffenen durchzuführen
• Zugang zur Nutzung einer professionellen Räumlichkeit, die Privatsphäre ermöglicht.

Stand 1.12.2022

Im Frühjahr 2021  fand für sechs Friseurinnen ein Probetraining statt. Es bestand aus sechs Zoomtreffen, 90 Minuten  + Manual, Übungen und Videodateien. Der Zeitaufwand belief sich auf 12-14 Stunden. Im Juni folgte die Auswertung des Probetrainings.

Das zweite virtuelle Hamburger Training für Hair Professionals: Der achtsamkeitsbasierte Haarpflege-, und Schneidetermin für Trichotillomanie-Betroffene mit 7 Friseurinnen und einem Friseur fand im Frühjahr 2022 statt. Das dritte mit 7 Friseurinnen endete am 24.11. 2022. Das nächste Training nun verlängert auf 8 Zoomtreffen plane ich für das Frühjahr 2023. 

Die Behandlungstermine finden bis zum 30.6. 2023 statt.

Nun konzentriere ich mich auf weitere Aufrufe zur Teilnahme von Betroffenen. Wenn sich ein:e Betroffene meldet, werde ich gezielt aus meinem persönlichen Netzwerk Friseur:innen in der Nähe dieser Orte ansprechen und zu einem Training einladen. Weiterhin wende ich mich an öffentliche Netzwerke, wie örtliche Handwerkskammern oder Facebook-Gruppen.

Die Finanzierung dieser Studie ist in Bewegung. Ich bemühe mich um Fördergelder für das virtuelle Training, Werkzeuge, Fahrtkosten und Miete. Solange Fördergelder für das virtuelle Training noch nicht bewilligt wurden, gilt Folgendes. Die Teilnahmegebühren von 185 Euro pro Friseur:in (plus 19% Mwst. für Friseure mit deutscher Rechnungsadresse) für das virtuelle Training werden zunächst von der Friseur:in im Voraus bezahlt. Die Erträge werden bis zum Abschluss der experimentellen Studienphase aufbewahrt und dann unter den Friseur:innen, die Behandlungstermine durchgeführt haben, unter Berücksichtigung der Anzahl der Behandlungen aufgeteilt und zurückgezahlt. Am Ende des Trainings erhalten die Friseur:innen eine Bescheinigung bzw. ein Zertifikat. 

Wenn die Bezahlung der Teilnahme  im Weg stehen sollte, gern mir eine Mail schreiben. Es gibt Stipendien!

Video für Friseur:innen